Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Virologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Virologen, der unser Team in der Erforschung und Bekämpfung viraler Erkrankungen unterstützt. Als Virologe sind Sie verantwortlich für die Untersuchung von Viren, deren Struktur, Funktion und Interaktion mit Wirtsorganismen. Sie arbeiten eng mit einem multidisziplinären Team aus Wissenschaftlern, Ärzten und Labortechnikern zusammen, um innovative Lösungen zur Prävention, Diagnose und Behandlung viraler Infektionen zu entwickeln. Ihre Tätigkeit umfasst die Planung und Durchführung von Laborversuchen, die Analyse von Proben und Daten sowie die Interpretation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung aller Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen im Laborbetrieb. Darüber hinaus beteiligen Sie sich aktiv an der Entwicklung neuer Forschungsprojekte und der Beantragung von Fördermitteln. Als Virologe sind Sie auch Ansprechpartner für medizinisches Fachpersonal, Behörden und die Öffentlichkeit bei Fragen zu viralen Erkrankungen und Infektionsschutzmaßnahmen. Sie halten Vorträge und Schulungen, um Wissen über Viren und deren Bekämpfung zu vermitteln. Ihre Expertise trägt maßgeblich dazu bei, die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten einzudämmen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen und mikrobiologischen Techniken, einschließlich PCR, Sequenzierung, Zellkultur und serologischen Tests. Erfahrung im Umgang mit Hochsicherheitslaboren (BSL-3 oder höher) ist von Vorteil. Sie sind vertraut mit aktuellen Entwicklungen und Technologien in der Virologie und bringen idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen mit. Wir erwarten von Ihnen eine hohe Motivation, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Sie sollten teamfähig sein und gleichzeitig eigenständig und verantwortungsbewusst arbeiten können. Ihre Arbeit erfordert Genauigkeit, Sorgfalt und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, insbesondere im Umgang mit infektiösen Materialien. Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Sie haben die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken und Ihre wissenschaftliche Karriere weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Sie durch regelmäßige Fortbildungen und bieten Ihnen Zugang zu modernster Laborausstattung und Technologien. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Virologie haben und einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Bekämpfung viraler Erkrankungen leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie uns, die Herausforderungen der globalen Gesundheit zu meistern.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung virologischer Experimente und Studien
  • Analyse und Interpretation von Laborergebnissen und Daten
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachzeitschriften
  • Entwicklung neuer diagnostischer Methoden und Therapien gegen Viren
  • Einhaltung und Überwachung von Sicherheitsstandards im Labor
  • Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams und internationalen Partnern
  • Beantragung von Forschungsförderungen und Drittmitteln
  • Beratung von medizinischem Fachpersonal und Behörden zu virologischen Themen
  • Durchführung von Schulungen und Vorträgen zur Virologie
  • Pflege und Wartung von Laborgeräten und -einrichtungen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Biologie, Medizin, Mikrobiologie oder verwandter Fachrichtungen
  • Promotion im Bereich Virologie oder verwandten Wissenschaften
  • Umfangreiche Erfahrung in molekularbiologischen und mikrobiologischen Techniken
  • Kenntnisse im Umgang mit Hochsicherheitslaboren (BSL-3 oder höher)
  • Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Analytisches Denken und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Eigenständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und internationalen Zusammenarbeit

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit Hochsicherheitslaboren?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Forschungsprojekt nennen, an dem Sie beteiligt waren?
  • Wie gehen Sie bei der Planung und Durchführung eines neuen Experiments vor?
  • Welche molekularbiologischen Techniken beherrschen Sie besonders gut?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Forschungsergebnisse zuverlässig und reproduzierbar sind?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Virologie informiert?